Datenschutzerklärung

Transparenz und Sicherheit Ihrer persönlichen Daten bei bravionyselo stehen für uns an erster Stelle

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist bravionyselo mit Sitz in der Berliner Str. 29, 13189 Berlin, Deutschland. Als Anbieter von SEO-Content-Strategien und digitalen Lernprogrammen nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Unsere Datenschutzpraktiken entsprechen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Sie können uns jederzeit unter info@bravionyselo.sbs oder telefonisch unter +491637128322 erreichen, wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben.

Art der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien von Daten, je nachdem, wie Sie mit unserer Plattform interagieren. Bei der Anmeldung zu unseren Kursen erfassen wir grundlegende Kontaktinformationen wie Namen, E-Mail-Adressen und gegebenenfalls Telefonnummern. Automatisch erfasste Daten umfassen IP-Adressen, Browser-Informationen, Betriebssystemdaten und Nutzungsstatistiken.

  • Persönliche Identifikationsdaten (Name, E-Mail, Telefonnummer)
  • Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen)
  • Nutzungsdaten (Seitenaufrufe, Verweildauer, Kursfortschritt)
  • Kommunikationsdaten (Nachrichten, Support-Anfragen)
  • Cookie-Daten und lokale Speicherinformationen

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke. Primär nutzen wir Ihre Informationen zur Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen, einschließlich der Verwaltung von Kursanmeldungen und der Kommunikation über Lernfortschritte. Zusätzlich analysieren wir anonymisierte Nutzungsdaten, um unsere Plattform kontinuierlich zu verbessern.

Marketing-Kommunikation erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung für Marketingzwecke widerrufen. Für die Durchführung unserer Kurse, die üblicherweise sechs bis zwölf Monate nach der Anmeldung beginnen, ist eine gewisse Datenspeicherung notwendig.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Unsere Datenverarbeitung basiert auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Die Vertragserfüllung bildet die Grundlage für die Verarbeitung von Daten, die zur Durchführung unserer Bildungsdienstleistungen erforderlich sind. Berechtigte Interessen rechtfertigen die Analyse von Nutzungsdaten zur Plattformoptimierung und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit.

Einwilligungen holen wir für spezifische Verarbeitungen wie Newsletter-Versand oder die Nutzung bestimmter Cookies ein. Diese Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in gesetzlich zulässigen Fällen. Technische Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen, verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, angemessene Datenschutzmaßnahmen zu gewährleisten.

Sollten wir Analyse-Tools oder andere Drittanbieter-Services einsetzen, informieren wir Sie transparent darüber. Bei internationalen Datenübertragungen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden, etwa durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien.

Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Das Auskunftsrecht ermöglicht es Ihnen, Informationen über die von uns verarbeiteten Daten zu erhalten. Sie können unrichtige Daten berichtigen lassen und unter bestimmten Umständen die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

  • Recht auf Auskunft über verarbeitete personenbezogene Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit bei automatisierter Verarbeitung
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns unter info@bravionyselo.sbs. Wir bearbeiten Ihre Anfragen zeitnah und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen. Bei Unzufriedenheit mit unserer Datenverarbeitung können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Vertragsdaten werden in der Regel für die Dauer der Vertragsbeziehung und darüber hinaus für die gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungszeiten gespeichert, die je nach Datenart zwischen sechs und zehn Jahren betragen können.

Marketing-Daten löschen wir, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der ursprüngliche Zweck entfällt. Technische Logdaten werden üblicherweise nach 90 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine besonderen Sicherheitsinteressen eine längere Speicherung rechtfertigen. Bei der Löschung achten wir darauf, dass alle Kopien und Backups erfasst werden.

Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselungstechnologien, Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme.

Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult. Datenschutz ist bei uns nicht nur eine rechtliche Anforderung, sondern Teil unserer Unternehmenskultur.

Kontakt für Datenschutzfragen

bravionyselo
Berliner Str. 29, 13189 Berlin, Deutschland
Telefon: +491637128322
E-Mail: info@bravionyselo.sbs

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht dem aktuellen Stand unserer Datenverarbeitungspraktiken.